Das Architekturbüro Rotterdam Dakowski ist zusammen mit den Innendesignern Kemper & Düchting derzeit mit verschiedenen Neu- und Umbaumaßnahmen an Codecentric Niederlassungen betraut. Basierend auf den Gestaltungsgrundlagen der neuen Hauptzentrale in Solingen werden mehrere weitere Standorte CI-konform ausgestattet.
Der Neubau in Solingen ist in Stahlbetonbauweise errichtet und besteht aus einem viergeschossigen, knapp 60 Meter langen Gebäuderiegel mit zweigeschossigem Anbau. Großzügige Glasfassaden bringen viel Licht ins Gebäude, die überwiegende Anzahl der Innenwände ist in Sichtbeton ausgeführt. In die ebenfalls sichtbar belassenen Stahlbetondecken sind Heiz- und Kühlleitungen integriert. Über Betonoberflächentemperierung garantieren sie eine komfortable und gleichmäßige Wärmeverteilung in den Innenräumen.
Schallharte Flächen mit Holz ausgleichen
Dass es in einem Bürogebäude mit 180 Mitarbeitern durchaus laut werden kann, ist klar. Mit dem Einsatz von Ligno Akustik light sollten darum zunächst die schallharten Oberflächen Beton und Glas effektiv raumakustisch ausgeglichen werden. An den Wandflächen angebracht, sorgen die Paneele für exzellente Schalldämpfung. Sie sind durch und durch aus Echtholz aufgebaut: Auf der Sichtseite entsteht durch werkseitige Schlitzung eine feine Leistenoptik, wodurch der im Element liegende Absorber aus natürlicher Holzfaser wirksam werden kann. Es können Absorptionswerte aW von bis zu 0,90 erreicht und somit unterschiedliche raumakustische Zielvorgaben umgesetzt werden, wie sie in den einschlägigen Richtlinien, etwa in der DIN 18041, gefordert sind: Geräuschpegel- oder Nachhallminderung und mit ihr die Verbesserung der Sprachverständlichkeit.