Die Komfortbedürfnisse der Nutzer in Sachen Schallschutz sind in den vergangenen Jahren generell gestiegen. Da die Werte der DIN lediglich Mindestanforderungen erfüllen, hat Lignotrend seine Bauteilaufbauten bereits verbesserten Schallschutz-Standards angepasst.
Als Zielwerte eignen sich die Schallschutzniveaus aus dem Leitfaden „Schallschutz im Holzbau: Grundlagen und Vorbemessung“, der beim Informationsdienst Holz erschienen ist:
- BASIS als Mindestanforderung nach DIN 4109,
- BASIS+ für erhöhten Schallschutz sowie
- KOMFORT, das höchste Level, das sensible Frequenzbereiche einschließt,
welche die DIN bisher ausspart
Lignotrend orientiert sich bei den Schallschutz-Kompetenzen seiner Decken-, Dach- und Wandbauteile am KOMFORT-Niveau und strebt die dort geltenden Werte an. Damit kann hochwertige Holz-Architektur auch bestmöglichen Schallschutz bieten.
Publikation des Informationsdienstes Holz
Bildquelle: Informationsdienst Holz: Schallschutz im Holzbau - Grundlagen und Vorbemessung, März 2019